Jubiläumsfeier 10 Jahre NDS Gesprächskreis Diez–Limburg–Bad Camberg

Zur Turnhalle Ste.-Foy-Str. 16, Limburg, Hesen

Thema: Wie Meinungsmanipulation unser Leben und die Politik bestimmt Redner/Diskussionspartner: Anette Sorg und Albrecht Müller Musik: Playtime – Das Kleine Blues-Orchester Samstag, den 15. Feb 2025 18:00 Uhr Restaurant: „Zur Turnhalle„ Ste.-Foy-Str. 16, 65549 Limburg

Prof. Ulrike Guerot: Parteien- und Kandidatenvorstellung zur Bundestagswahl 2025

SAALBAU Südbahnhof Hedderichstraße 51, Frankfurt am Main

Am Montag, 17.02.2025 um 19:00 Thema: Parteien- und Kandidatenvorstellung zur Bundestagswahl 2025 Redner/Diskussionspartner: Prof. Ulrike Guérot Ort: SAALBAU Südbahnhof, Anne Bärenz-Saal, Hedderichstraße 51 60594 Frankfurt am Main Die Reihe „Frankfurter FriedensGespräche“ des NachDenkSeiten-Gesprächskreises Frankfurt lädt gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Freidenker-Verband, herzlich zu einer Veranstaltung “Parteien- und Kandidatenvorstellung zur Bundestagswahl 2025” ein. Parteien- und Kandidatenvorstellung zur Bundestagswahl 2025. Moderation: Prof. Ulrike Guérot Wir möchten den Bundestagswahlkampf 2025 aktiv begleiten. Dafür haben wir die Parteien und ihre Kandidaten eingeladen, ihre Positionen

Günter Verheugen: „Der lange Weg zum Krieg“

Parkside Studio Offenbach Friedhofstraße 59, Offenbach, Hessen

Referent: Günter Verheugen Thema: „Der lange Weg zum Krieg“ Donnerstag, den 20. Feb 2025 19:00 Uhr Parkside Studios Offenbach

Bericht und Bilder von der DRUSCHBA Freundschaftsfahrt 2024

Saalbau Gutleut Rottweiler Straße 32, Frankfurt

"Menschen weigert euch, Feinde zu sein" - Bericht und Bilder von der DRUSCHBA Freundschaftsfahrt 2024 Referenten: Reinhold Groß und Inge Moser (Orga-Team der Fahrt). Die Gruppe veranstaltet ihre Reisen in die Russische Föderation seit 2016 und führt in jedem Sommer eine neue Freundschaftsfahrt durch. Die Teilnehmer wollen damit die Freundschaft mit den russischen Völkern pflegen und bekunden, und sie fordern dazu auf: „Seien Sie neugierig auf Russland, seine liebenswürdigen Menschen, seine atemberaubenden Landschaften und seine vielfältigen Kulturen.“ Im Jahr 2024