Antikriegstag in Frankfurt

Gallusanlage Gallusanlage, Frankfurt, Hessen

FÜR EINE FRIEDLICHE UND SICHERE ZUKUNFT! ABRÜSTUNG UND ENTSPANNUNG WÄHLEN! Demonstration und Kundgebung Mittwoch‚ 1. September 2021 Auftakt: 17 Uhr, Opferdenkmal (in der Gallusanlage, nahe Willy-Brandt-Platz) Frankfurt am Main Auftaktkundgebung mit Ramona Lenz (medico international) Willi van Ooyen (Friedens- und Zukunftswerkstatt) Abschlusskundgebung auf dem Römerberg mit Aktivist*innen der Zapatistas aus Mexiko Moderation: Philipp Jacks (DGB Frankfurt am Main)

Friedenslieder in Wetzlar

Kulturentrum Franzis Franziskaner Straße 4-6, Wetzlar, Hessen

KONZERTLESUNG Mit Johanna Arndt Wort und Gesang Anna v. Rohden Begleitung am Klavier Nicolas Miquea Gitarre und Gesang Texte & Lieder zum Frieden von Brecht und anderen Sa., 4. September 2021 im Kulturzentrum FRANZIS Eintrittspreis 12,– € (Ermäßigt 8,– € für Vereinsmitglieder, Schüler*innen und Studenten*innen) Weitere Infos gibt es hier.

$12

“Die Wurzeln des ukrainischen Konflikts” – Lesung mit Vougar Aslanov

Saalbau Dornbusch Eschersheimer Landstraße 248, Frankfurt am Main

Vougar Aslanov wurde in der Sowjetunion geboren und siedelte 1997 nach Deutschland um. Seit Jahren ist er als deutschsprachiger Autor tätig. Die Aufarbeitung der sozialistischen Vergangenheit und Geschichte Russlands sind Schwerpunkte seiner literarischen Arbeit.

“Eine Zensur findet nicht statt” – Diskussion mit Hannes Hofbauer

Saalbau Bornheim Arnsburger Straße 24, Frankfurt am Main

„Eine Zensur findet nicht statt.“ Was Verfassungen versprechen, wird mehr und mehr von der Wirklichkeit Lügen gestraft.Der Wiener Historiker Hannes Hofbauer beleuchtet Publikationsverbote im Spiegel der Geschichte: vom kirchlichen Index zur YouTube Löschung und dem Verbot russischer „Feindsender“.

Vortrag zum deutsch-sowjetrussischen Vertrag von Rapallo vom 16. April 1922

Saalbau Bornheim Arnsburger Straße 24, Frankfurt am Main

  1 Die Fakten Während der Weltwirtschaftskonferenz von Genua (10. April bis 19. Mai 1922) schlossen und veröffentlichten Deutschland und Sowjetrussland am 16. April 1922 in Rapallo (der Ort liegt südöstlich von Genua;) einen Vertrag, der die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen bestimmte und alle gegenseitigen Ansprüche aus der Zeit des Ersten Weltkrieges als erledigt bestimmte. Außerdem sollte in den deutsch--sowjetrussischen Wirtschaftsbeziehungen der Grundsatz der Meistbegünstigung gelten. 2 Das kapitalistische Weltsystem 1914 und 1922 Vor dem Ersten Weltkrieg gab es auf

Linker Liedersommer 2022

NEUNTES KULTURSEMINAR NATURFREUNDEHAUS RAHNENHOF (PFALZ) 10.-12. JUNI 2022 Veranstalter: Deutscher Freidenker-Verband Landesverbände RLP/Saar & Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg www.freidenker.org In Zusammenarbeit mit: Jenny Marx Gesellschaft für politische Bildung e.V. www.jenny-marx-gesellschaft.de Arbeiterfotografie www.arbeiterfotografie.com Neue Rheinische Zeitung www.nrhz.de Linker Liedersommer Auch nach dem Umzug vom Hunsrück in die Pfalz knüpfen wir mit dem Linken Liedersommer an die Liedermacher-Tradition der APO-Zeiten auf Burg Waldeck an. Wir laden ein zu Musik und gemeinsamem Singen am abendlichen Lagerfeuer, zur Debatte über Kunst und Gesellschaft in

Freigeister Demonstration vor dem Paul-Ehrlich Institut

Während sich die Meldungen über Impfschäden häufen, werden die offiziellen Informationen spärlicher. Die Datenbank des zuständigen Paul-Ehrlich-Instituts wird gar geschlossen. Das wirft Fragen auf. Eine Reihe davon hat eine Offenbacher Gruppe mit Unterstützung von Medizinern und Juristen zusammengestellt und ans Paul-Ehrlich-Institut geschickt, mit der Bitte um Antwort. Die Antwort soll am 14.6. auf einer Kundgebung vor dem Institut mit Fachleuten diskutiert werden. Der DFV Hessen unterstützt die Aktion und ist an den Antworten interessiert. Darum: Kommt am 14.6. um 14