Johanna Arndt am 25. September in Darmstadt

Ich schreibe, um zu leben Gefängnisbriefe, Betrachtungen und Lieder Mittwoch, 25.09.2019 Beginn: 19.30 Bessunger Knabenschule Ludwighöhstr. 42 Darmstadt Mit Johanna Arndt, Anna von Rohden und Nicolas Miquea   Johanna Arndt absolvierte ihr Studium an der Hanns-Eisler Musikhochschule in Berlin. Sie machte ihren Soloabschluss als Chanson- und Musicalinterpretin und beendete ihr Studium als Gesangspädagogin. Sie belegte bei Gisela May Interpretationskurse. Engagements als Solistin des Staatlichen Folkloreensembles der DDR und des Zentralen Orchesters der NVA ließen nicht lange auf sich warten. Es

Weiterlesen

Lieder gegen Ausbeutung und Krieg

Zu seinem 8. Kulturseminar lädt der Deutsche Freidenker-Verband erstmals an einen anderen Ort als der traditionellen Burg Waldeck ein, nämlich ins Naturfreundehaus Rahnenhof bei Hertlingshausen in der Pfalz, vom 21. bis 23. Juni 2019. Veranstaltet von verschiedenen Landesverbänden der Freidenker, wird die Veranstaltung von der „Jenny-Marx-Gesellschaft für politische Bildung“, der „Arbeiterfotografie“ und der „Neuen Rheinischen Zeitung“ unterstützt. Der „Linke Liedersommer“ hat traditionell das Verhältnis politischer Kämpfe zur Kultur der demokratischen und Arbeiterbewegung zum Thema. Er knüpft dieses Jahr nicht nur

Weiterlesen

Bericht zur Veranstaltung “Venezuela im Zentrum globaler Konflikte”

Eine Veranstaltung der hessischen Freidenker mit dem Buchautor Rüdiger Rauls im Club-Voltaire. Den etwa 50 Besucher wurde ein sehr kompakter und gut verständlicher Vortrag über die unterschiedlichen Interessen und Vorgehensweisen der am Konflikt in Venezuela beteiligten gesellschaftlichen Kräfte geboten. Rauls zeigte aber auch Entwicklungen auf, die über  diesen regionalen Konflikt hinaus gehen. Nach Ansicht des Autors deutet sich hier der Beginn  einer Neuordnung der globalen Beziehungen an. Nach der Phase des Antikommunismus mit der wirtschaftlichen Überlegenheit des Westens bei gleichzeitigem

Weiterlesen

ROTE HILFE FÜR DIE SCHWARZEN

Offener Brief von Klaus Hartmann Es war einmal … eine linke Selbsthilfeorganisation der Arbeiterbewegung: Als vor 100 Jahren die Novemberrevolution 1918 und Rätebewegung in Deutschland von den Konterrevolutionären niedergeschlagen wurde, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet sowie Revolutionäre und ihre Angehörigen durch „weißen Terror“ verfolgt wurden, entstanden Anfang der 1920er Jahre Rote-Hilfe-Komitees zur Unterstützung der Opfer der Repression. 1924 wurde die parteiunabhängige Rote Hilfe Deutschlands (RHD) gegründet, Vorsitzender war der KPD-Reichstagsabgeordnete Wilhelm Pieck, der 1949 Präsident der DDR wurde, 1925

Weiterlesen

Rainer Rupp: Das Ende der „liberalen Ordnung“? – 10. März im Frankfurter Saalbau Bockenheim

Vortrag und Diskussion mit Rainer Rupp Sonntag, 10.03.2019, von 11 bis 13 Uhr im Bürgerhaus Saalbau Bockenheim Schwälmer Str. 28, 60486 Frankfurt a.M. Wirtschaftskriege, massive Aufrüstung und antirussische Propaganda halten den Abstieg der USA nicht auf. Das Vertrauen in etablierte Parteien und Medien sinkt, neue Protestbewegungen wie die „Gelbwesten“ formieren sich. Vermehrt ist in den Medien vom Ende der „liberalen Ordnung“ (gemeint ist der „Neoliberalismus“) und vom Ende der Globalisierung der Rede – nur wenige wissen, was das heißt und

Weiterlesen

Klaus Hartmann spricht am 30. Januar in Offenbach zum Thema: “Eine neue Kriegsgefahr?”

Rekord-Rüstungshaushalt, EU-Aufrüstung, NATO-Aufmarsch, Kündigung des INF-Vertrags Vortrag und Diskussion am 30.1.2019 um 18.00 Uhr, Klingspormuseum, Herrnstraße 80 mit Klaus Hartmann, Bundesvorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes Standard-Eintritt zum Museum: 2,50 € Gegenwärtig sind viele Menschen besorgt über die Hochrüstung und Kriege in aller Welt. Dabei sucht man die Ursache dieser Misere durchaus in verschiedenen Richtungen.Wir wollen mit unserer Veranstaltung einen genaueren Blick auf die aktuellen Gefahren für den Frieden werfen, auf die verschiedenen Akteure und ihre geopolitischen Interessen. Seit Monaten sammelt die

Weiterlesen

Solidaritätsreise nach Belgrad März 2019

Am 24. März 2019 jährt sich der völkerrechtswidrige Angriff der NATO auf die BR Jugoslawien zum zwanzigsten Mal. Von Anbeginn haben wir die NATO-Aggression gegen Jugoslawien als „Türöffnerkrieg“ für kommende „Weltordnungskriege“ bezeichnet, was sich durch die folgenden Kriege in Afghanistan, Irak, Libanon, Libyen, Syrien, Jemen … bewahrheitet hat. Der Deutsche Freidenker-Verband organisiert gemeinsam mit dem „Internationalen Komitee Slobodan Miloševi?“, dem „Belgrad Forum für eine Welt der Gleichen“ und der „Pokret za Srbija – Bewegung für Serbien“ eine Solidaritätsreise nach Belgrad.

Weiterlesen

Freidenker Jahresabschluss 2018

am Freitag, 14.12.2018 um 18.00 Uhr (Saalöffnung 17.00 Uhr) im Serbischen Kulturzentrum Strahlenberger Str. 127, 2. OG, 63067 Offenbach-Kaiserlei Anmeldungen bitte bis 1.12.18 an: Monika Krotter-Hartmann Schillstr. 7, 63067 Offenbach mkh(at)freidenker.de In diesem Jahr wird unsere Jahresabschlussfeier wieder in den Räumen des Serbischen Kulturzentrums stattfinden. Wie alljährlich wollen wir mit einem kleinen Kulturprogramm die Gäste unterhalten, wobei die Teilnehmer des Abends gern eigene Beiträge einbringen können. Wir freuen uns auf ein volles Haus und eine gelungene Jahresabschlussfeier. Wer sich mit

Weiterlesen

Kritik der Migration – Lesung am 31. Oktober in Mörfelden Walldorf

Mittwoch, 31. Oktober 2018, 19.30 Uhr im Bürgertreff im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60, Mörfelden-Walldorf Der Autor und Verleger Hannes Hofbauer aus Wien liest aus seinem aktuellen Buch “Kritik der Migration”. Der Einladungsflyer kann hier heruntergeladen werden. Wer profitiert und wer verliert? Ist Migration grundsätzlich zu bejahen? Oder ist sie nicht vielmehr ein wichtiger Bestandteil von Ausbeutungsstrukturen? Die Näherin in einer bengalischen Bekleidungsfabrik erfüllt jedenfalls vergleichbare Funktionen im weltweiten Konkurrenzkampf wie der aus Asien nach Europa gekommene Migrant. Beide sind gezwungen, ihre Arbeitskraft

Weiterlesen

Kritik der Migration – Lesung am 1. November in Frankfurt

Donnerstag, 1. November 2018, 18.30 Uhr Bürgerhaus Gutleut, Rottweiler Straße 32, 60327 Frankfurt am Main Der Autor und Verleger Hannes Hofbauer aus Wien liest aus seinem aktuellen Buch “Kritik der Migration”. Der Einladungsflyer kann hier heruntergeladen werden. Wer profitiert und wer verliert? Ist Migration grundsätzlich zu bejahen? Oder ist sie nicht vielmehr ein wichtiger Bestandteil von Ausbeutungsstrukturen? Die Näherin in einer bengalischen Bekleidungsfabrik erfüllt jedenfalls vergleichbare Funktionen im weltweiten Konkurrenzkampf wie der aus Asien nach Europa gekommene Migrant. Beide sind

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 8